Ausbildung im digitalen Wandel

Zu den Veranstaltungen

NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Wir unterstützen Ihr Berufsbildungspersonal darin, Inhalte und Prozesse der dualen Ausbildung im digitalen Wandel zu gestalten. Durch neuartige Qualifizierungsangebote wird Ihre duale Berufsausbildung methodisch und inhaltlich moderner gestaltet. Digital getriebene Innovationen Ihres Unternehmens werden gefördert. Ihre Auszubildenden erhalten als künftige Fachkräfte so einen optimalen Start in eine digital geprägte Arbeitswelt.

Was können Sie von uns erwarten?

Wir machen mit Ihnen gemeinsam die berufliche Ausbildung fit für die Zukunft! Nach dem erfolgreichen Fokus auf digitalem Wandel widmen wir uns in der nächsten Projektphase folgenden hoch relevanten Themen, wie gewohnt zur Umsetzung in der Praxis aufbereitet:

  • Ausbildungsmarketing optimieren: Profitieren Sie von innovativen Konzepten zur Nachwuchsgewinnung – von Employer Branding über Social-Media-Kampagnen (TikTok, Instagram) bis hin zur Berufsorientierung und zum gezielten Einsatz von digitalen Tools.
  • Aktuelle Trends in der Ausbildung: Bleiben Sie up to date zu Themen wie Künstliche Intelligenz (z. B. Chatbots zur Lernunterstützung), individualisierte Lernpfade für heterogene Azubi-Gruppen und inklusive Ausbildungsformate.
  • Individuelle Beratung: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen – von Pre-/Onboarding-Konzepten über den Einsatz digitaler Lernmedien bis hin zu Strategien für leistungsschwache Azubis.

Mit Blended-Learning-Trainings, Vorträgen, Workshops, Onlinekursen und Learning Nuggets bieten wir Ihnen flexible und passgenaue Weiterbildungsformate. Als Ihr Partner in der beruflichen Bildung setzen wir auf moderne Ansätze und gestalten ein praxisnahes Lehr- und Lernangebot, mit dem Sie den künftigen Herausforderungen gewachsen sind.

 

Ihre Ansprechpartner

Simone Ebert - Projektleiterin
03847 663 33
0172 380 90 25
s.ebert@bdw-mv.de
Dr. Wolfgang König - Experte für digitale berufliche Bildung
0179 2578885
koenig@bdw-mv.de
Passende Seminare & Veranstaltungen finden
Thema
Filter zurücksetzen
2 Seminar(e) gefunden

Entdecken Sie uns in den sozialen Medien

Kontaktieren Sie uns

03847 663 33

Ihr starker Seminarpartner in Mecklenburg-Vorpommern

Verbund

Unterstützt von

Europäischer Sozialfonds