Sie suchen nach innovativen Lösungen für die Gewinnung und Entwicklung von Fachkräften?
Wir entwickeln seit vielen Jahren gemeinsam mit Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern. Projekte zu den Themen Entwicklung von Geschäftsideen, Arbeitgeberattraktivität, Förderung von Frauen in Führung, familienfreundliches Unternehmen, gesundes Führen und Weiterbildung von Geringqualifizierten.
Neben dem Erproben von Lösungen organisieren wir für Sie Netzwerktreffen und thematische Foren, bei denen Sie für Ihre Arbeit wichtige Impulse erhalten.
AlphaGrund vernetzt – Arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener Betriebsabläufe optimieren, Qualität sichern, Fachkräfte gewinnen: Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) lohnt sich, besonders mit Blick auf den demographischen Wandel und den Fachkräftebedarf. Sie hilft dabei, berufliche Potenziale von An- und Ungelernten zu nutzen.
Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen und ihre Beschäftigten auf dem Weg in die Zukunft. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern analysieren wir Ihre Situation und Ihre Zukunftsperspektiven, beraten Sie und entwickeln Konzepte, die Ihnen helfen, sich selbst zu helfen.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und stellt neue Anforderungen an Unternehmen und deren Personal. Die berufliche Bildung kann einen zentralen Beitrag leisten, um die Chancen des digitalen Wandels zu nutzen. Hier setzt das Projekt „Netzwerk Q 4.0“ an. Es unterstützt das Berufsbildungspersonal, Fach- und Sozialkompetenzen weiterzuentwickeln.
Immer mehr Unternehmen spüren den Fachkräftemangel und möchten sich als Arbeitgeber hervorheben. In dem Projekt unterstützen wir Sie auf dem Weg zu einem familienfreundlichen Unternehmen. Sie können mit einer guten Work-Life-Balance überzeugen und die Besten für sich gewinnen.
In unserem Projekt unterstützen wir weibliche Führungskräfte eine Mentorin oder einen Mentor zu finden, der Sie beruflich berät und Sie unterstützt ihren eigenen Führungsstil zu entwickeln. Die Mentorin oder der Mentor kommt aus einem anderen Unternehmen und verfügt über langjährige Führungserfahrung.
Im Projekt „IfU - Ideen für Unternehmen“ erarbeiten Studenten der Hochschulen Neubrandenburg und Stralsund in Kooperation mit den Unternehmen Businesspläne für Geschäftsideen. Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern können über diesen Weg ihre Fachkräfte von morgen kennenlernen.
Das Projekt „Gesund und stark im Service“ unterstützt Servicecenter und Serviceabteilungen in Unternehmen bei der Ermittlung von Gesundheitsrisiken und -potenzialen. Unternehmen können eine Führungskultur einführen, die die Resilienz und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter stärkt. Wir unterstützen Sie gern!
Wir unterstützen Arbeitssuchende in Schwerin, Neubrandenburg und Rostock einen Job zu finden Wir helfen ihnen auch, persönliche Probleme zu lösen, damit die Integration in Arbeit erfolgreich ist. Schritt für Schritt werden sie durch unsere Coachs begleitet. Arbeitssuchende können dafür einen Gutschein vom Jobcenter erhalten.