Kommunikation und Gesprächsführung
Wer fragt, der führt - Wie Sie Mitarbeiter zum Finden von Lösungen anregen
Teilnehmer und Inhalte
Ziel
Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Team- und Projektleiter
Wer fragt, der führt! So jedenfalls behauptet es eine allseits bekannte Redensart. Doch was genau steckt dahinter? Welche unmittelbare Wirkung kann ich mit einer gut formulierten Frage erzielen? Und was darüber hinaus? Gleich drei Fragen, die die Richtung für dieses praxisorientierte Training aufzeigen. Führungskräfte, Personaler, Ausbilder, Projektleiter und Moderierende fragen vielfach Fragen – schon aus ihrer Rolle heraus. Doch welch´ faszinierende Wirkungen mit einer guten Frage darüber hinaus erzielt werden können, bleibt häufig im Verborgenen. In diesem Training werden fern von „Kampfrhetorik“ und „Dominanz-Gebaren“ Wege aufgezeigt, wie Sie Mitarbeiter (und andere Führungskräfte) aktiv und konstruktiv in das Tagesgeschehen mit einbinden sowie nachhaltig Mitdenken, Lösungs- und Zielfokussierung stärken.
IHR NUTZEN
- Anspruchsvolle Gesprächssituationen noch erfolgreicher nutzen
- Grundlegende Fragetechniken beherrschen
- Sie begegnen Schwierigkeiten souverän und fördern lösungs- und zielorientiertes Denken.
KERNTHEMEN
Auftreten und Haltung
- In Beziehung treten und Beziehungen entwickeln
- Vorannahmen und ihre Wirkung
- Konstruktiv vs. destruktiv
- Wechselwirkungen beachten
Fragen fragen
- Eigenschaften wirksamer Fragen
- Sechs Frage-Perspektiven
- Wirkungen steuern
- Antworten annehmen – auch wenn es mal schwer fällt
Training
- Gesprächssituationen steuern
- Unerwartetes meistern
Ort und Zeit
Ort
Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel
Termin
29.03.2019 - 29.03.2019
Allgemeine Informationen
Kursnummer
FK_02/2018
Seminartyp
Offenes Seminar
Seminargruppen
Kommunikation und Gesprächsführung
Mitarbeiterführung
Personalarbeit
Selbstmanagement, Karriere und Gesundheit
Sozial- und Methodenkompetenz
Kosten
345,00 € zzgl. 52,00 € Tagungspauschale inkl. Verpflegung ohne Übernachtung
Dozent
Sven Lundershausen, M.BC., M.A.
Kontakt
Ansprechpartner
Simone Ebert - s.ebert@bildungswerk-wirtschaft.de - 03847 66-333