Die Veränderung unserer Arbeitswelt, bedingt durch Mega-Trends, nachwachsende Generationen sowie neueste Erkenntnisse zum Thema Emotionen, führt zwingend zu einer Neuausrichtung unserer Führungskompetenzen. Dabei spielt das Thema Konflikt eine zentrale Rolle.
Konflikte sind unvermeidbar, selbst wenn wir uns noch so bemühen. Vielfach wird ihr Vorhandensein jedoch negiert oder sie werden verdrängt. Daher sind Konflikte häufig nicht direkt sichtbar, wohl aber ihre Auswirkungen, wie steigende Fluktuation, fehlende Motivation, psychischen Erkrankungen, das Scheitern von Projekten aufgrund fehlender Kommunikation und vieles mehr.
Internationalen Studien zufolge verbringen Führungskräfte rund 30 % ihrer Zeit mit Konfliktbewältigung; seien es eigene oder solche, die hocheskaliert oder runter delegiert werden. Leider sind viele Konfliktlösungen oft suboptimal bzw. nicht nachhaltig.
Konfliktkompetenz ist daher die Schlüsselkompetenz in Zusammenarbeit und Führung; sie ist erlern- und trainierbar!
Es geht nicht darum Konflikte zu vermeiden, sondern sie so zu handhaben, dass Verletzungen und Beschädigungen vermieden und konstruktive, nachhaltige Lösungen entwickelt und umgesetzt werden.
Gut gemanagte Konflikte sind eine reiche Ressource für Innovation und Fortschritt.
Sie lernen Ihr eigenes Konfliktprofil nach der Methode des Conflict Dynamics Profile (CDP) kennen und verstehen die Gesetzmäßigkeiten, die jedem Konflikt zu grunde liegen.
Dieses Profiling ist die Basis für Ihre Selbstreflektion und Ihre Entwicklung.
Sie lernen den Einfluss von Emotionen und “Hot Buttons” auf Ihr Konfliktverhalten kennen – und wie Sie damit umgehen können.
Sie lernen, auf der Basis des “Konfliktkompasses”, Konflikte professionell zu analysieren und angemessene Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
- Profiling nach der CDP Methode zur Erfassung des eigenen Konfliktprofils
- Einzelcoaching zur richtigen Interpretation Ihres Konfliktprofils und Ihrer Hot Button
durch einen ILD-Coach
- Die Welt des Konfliktes (Zahlen, Fakten, Megatrends, Konfliktkosten,
Stand der Konfliktforschung, Generationskonflikte, etc.)
- Gesetzmäßigkeiten in jedem Konflikt (der “ILD-Konfliktkompass”)
- Managen von Emotionen und Hot Buttons
- Entwickeln von Konfliktstrategien und Umsetzungsplänen
- Praxisübungen und Rollenspiele zur Verfestigung neuer Verhaltensmuster
Die Qualifizierung richtet sich an junge wie an erfahrene Führungskräfte und Mitarbeiter in Schlüsselfunktionen mit erhöhtem Konflitkpotential (z.B. Personalwesen, Einkauf, Vertrieb, Service, Contolling….)
Wir entwickeln Qualifizierungslösungen auch in Form von Inhouse-Seminaren, die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sind und so dabei unterstützen, Potenziale zu entfalten.