Zwischen Übersensibilität und Grobheit – was ist los mit unserer Kommunikation?

Das erwartet Sie

Vieles, was für heute 50-Jährige als junge Erwachsene normaler Umgang war, wäre heute so nicht mehr möglich: Ein rauher Ton, ja Abwertung gegenüber Kindern und Jugendlichen war keine Seltenheit in Familien z.B., aber auch in Schule und Ausbildung. Vieles hat sich seitdem geändert, und vieles davon ist gut.

In letzter Zeit jedoch lässt sich eine eigenartige, ihrerseits ungute Entwicklung wahrnehmen: Immer mehr Menschen, auch junge Menschen, werden immer sensibler, was die Kommunikation betrifft: Sie hören im Gespräch sogar Abwertung, wo keine ist. – Was ist da los?

Das Seminar erkundet die gegenwärtige Kommunikation als gesellschaftlich und persönlich brisantes Thema. Input, Austausch und Strategiefindung für eigene Situationen halten einander die Waage – ein experimenteller Zugang also, der der Aktualität des Themas angemessen ist.

Ihr Nutzen

  • Mich besser zurechtfinden und verorten in der widersprüchlichen Kommunikation der Gegenwart
  • Die eigene kommunikative Landkarte zeichnen: Wie möchte ich umgehen mit Übersensibilität, Misstrauen und medialer Grobheit?
  • Den eigenen Handlungsspielraum erkunden, zu echter, vertrauensvoller Kommunikation beizutragen

Kernthemen

  • „Übersensibilität“ im direkten Kontakt und „Grobheit auf Distanz“ hängen zusammen
  • Direkter echter Kontakt macht sicher – ihn zu vermeiden unsicher
  • Echter Kontakt als Voraussetzung von Kommunikation
  • Echter Kontakt als und Vertrauen als menschliches Grundbedürfnis
  • Kontakt und Energie hängen zusammen – Pseudokontakt/Kontaktlosigkeit und Energielosigkeit auch!
  • Austausch zu für die Teilnehmer wichtigen Beispielen zum Thema & ggf. Erkunden eigener Handlungsspielräume für Veränderung

 



Allgemeine Informationen

Ort
Hasenwinkel

Beginn
02.06.2025, 09:30 Uhr

Ende
03.06.2025, 17:00 Uhr

Mindestteilnehmerzahl
8

Maximalteilnehmerzahl
10
Kosten
665,00 € Seminargebühren zzgl. 251,00 € Tagungspauschale inkl. Übernachtung
Trainer
Dr. Annekatrin Gall
Kontakt und Ansprechpartner

Warum Seminare buchen

  • renommierte Trainer mit Praxisbezug
  • hochkarätige Referenten
  • persönliche Atmosphäre und ein schönes Ambiente auf Schloss Hasenwinkel
  • Inspiration für Ihren Berufsalltag und für Ihr persönliches Leben
  • produktiver Austausch und neue Erfahrungen
  • Sie können abschalten, sich auf die Inhalte einlassen und sind Teil einer Gemeinschaft

Anmeldung

Bitte füllen Sie die mit * gekennzeichneten Felder aus.

Bitte addieren Sie 8 und 9.

Entdecken Sie uns in den sozialen Medien

Kontaktieren Sie uns

03847 663 33

Ihr starker Seminarpartner in Mecklenburg-Vorpommern

Verbund