Ein gutes Zeitmanagement ist Ergebnis meiner Zielklarheit und verschiedener personaler Kompetenzen. Dazu gehören u.a. Konsequenz, Entscheiden, Selbstmanagement, Delegieren, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeit. Bei aller Komplexität und sonstiger Nebengeräusche gibt es auch hier Möglichkeiten, den Umstand: zu wenig Zeit vs. zu viele Aufgaben, für eine bessere Arbeit- und Lebensqualität zu wandeln.
Mit dem „Schlüssel zur Selbstkenntnis“, Biostrukturanalyse, wird zu Beginn des Trainings die Grundlage gelegt, eine dauerhafte Verhaltensänderung zu ermöglichen.
Ihr Nutzen
- Im Training werden in spielerischer und moderierter Form praxisrelevante Situationen analysiert.
- Die Vermittlung des notwendigen Hintergrundwissen erfolgt in anwendbarer Dosierung.
- Neue Arbeitsmethoden werden praktisch erprobt und in kollegialer Beratung für den Transfer vorbereitet.
- Eigene Stärken kennen, stärken und nutzen.
- Energie und Leichtigkeit für wichtige Aufgaben gewinnen.
- Unproduktiven Zeiten, unnötige Konflikte oder gar Blindleistungen minimieren.
- Effektivere Nutzung der Arbeits- und Führungszeit.
Kernthemen
Mein Tun:
- Meine Arbeitssituation
- Ziele und ihre Wichtigkeit
Meine Stärken:
- Bestandsaufnahme über den „Schlüssel zur Selbstkenntnis“
Was mich bremst:
- Regeln, Vorgaben, Abläufe, ungeschriebene Gesetze, Kollegen
- Mein Autopilot
Meine neue Routenplanung:
- Ziele Priorisieren - Kommunizieren
- Stress vermeiden - Pausen einhalten
- Unwichtig von Wichtig unterscheiden lernen
- Erfolg haben und Motivation geben