NLP-Kommunikation für die Personalentwicklung nutzen
Das erwartet Sie
Neurolinguistisches Programmieren (NLP) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Kommunikationsstrategien und Techniken. Sie ermöglichen innovative Strategien für die Personalführung, indem auf die Macht der Sprache und Kommunikation gesetzt wird, um positive Veränderungen im Verhalten und in der Einstellung der Mitarbeiter zu bewirken. NLP basiert auf der Annahme, dass die sprachliche Kommunikation und innere Selbstgespräche das menschliche Verhalten und die Gedankenwelt maßgeblich beeinflussen. Durch die Anwendung spezifischer Techniken können Führungskräfte lernen, effektiver zu kommunizieren, empathischer zu handeln und letztendlich eine stärkere und produktivere Teamdynamik zu fördern.
Ihr Nutzen
Verbesserte Kommunikation: Durch den Einsatz von NLP-Techniken können Führungskräfte lernen, klar und zielgerichtet zu kommunizieren. Das "Anker setzen" beispielsweise ermöglicht es, positive Zustände zu erzeugen, die durch spezifische Signale ausgelöst werden können, um die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu erhöhen.
Motivation und Mitarbeiterentwicklung: NLP hilft Führungskräften, die individuellen Bedürfnisse und Motivationen ihrer Teammitglieder zu verstehen. Techniken wie das "Reframing" ermöglichen es, Herausforderungen in Möglichkeiten umzudeuten und so die Einstellung und das Engagement der Mitarbeiter positiv zu beeinflussen.
Konfliktlösung: Durch das Anwenden von "Meta-Modell Fragen" können Missverständnisse und Konflikte effektiver gelöst werden, indem tiefergehende Fragen gestellt werden, die dazu beitragen, die wahren Ursachen von Problemen zu erkennen und anzugehen.
Zielsetzung und Erreichung: Die NLP-Technik hilft die mentalen Ressourcen der Mitarbeiter zu aktivieren und dabei individuelle Erfolgsstrategien zu entwickeln. Persönliche und berufliche Entwicklung: Entdecken Sie Wege, wie Sie Ihre eigene Führungsrolle reflektieren und weiterentwickeln können, um ein inspirierendes Vorbild für Ihr Team zu sein.
Kernthemen
Grundlagen des NLP: Verstehen, was NLP ist und wie es in der Personalführung angewendet werden kann.
Kommunikation als Führungsinstrument: Lernen Sie, wie Sie durch effektive NLP-Kommunikationstechniken das Vertrauen und die Leistung Ihres Teams steigern.
Motivation und Bedürfnisse: Erkennen und adressieren Sie die individuellen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter, um ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Selbstführung und -entwicklung: Nutzen Sie NLP-Methoden zur eigenen Weiterentwicklung und zur Stärkung Ihrer Führungsqualitäten.
Zielgruppe
Führungskräfte, Personalveranwortliche
Allgemeine Informationen
Ort
Hasenwinkel
Beginn 22.10.2024, 09:30 Uhr
Ende 22.10.2024, 17:00 Uhr
Mindestteilnehmerzahl
6
Maximalteilnehmerzahl
10
Kosten
440,00 € Seminargebühr zzgl. 72,50 € Tagungspauschale ohne Übernachtung (Eine Förderung über den ESF Bildungsscheck ist möglich!)