Medientraining - Interviewtraining

Das erwartet Sie

Wie bereite ich mich vor, wenn plötzlich eine Interviewanfrage des Radios oder des Fernsehens „ins Haus flattert“? Wie arbeiten die Medien und was erwarten sie von mir? Und: wie kann ich dabei mein Anliegen am besten „rüberbringen“?

Ihr Nutzen

  • Keine Angst vor dem Mikrofon und der Kamera
  • Mehr Sicherheit im Umgang mit Journalisten
  • Mediengerechte Darstellung von Fachinhalten
  • Eine bessere Präsentation in den Medien

Kernthemen

  • Was wollen die Medien, was sind unsere Inhalte?
  • Wie arbeitet das Radio und wie das Fernsehen?
  • Hilfe, Hilfe, die Medien kommen. Wie bereite ich mich vor? Was erwartet mich gleich?
  • Was muss alles vorbereitet werden?
  • Wie arbeiten die Redaktionen? Was muss ich wissen, um mit ihnen leicht kommunizieren zu können?
  • Was ist bei einem Interview (Statement) fürs Fernsehen oder Radio wichtig? Live oder vorher aufgezeichnet?
  • Was sollte ein Statement enthalten und wie lang sollte es sein?
  • Zusätzlich im Seminar: Interviewübungen vor der Kamera

Zielgruppe

Vorstände, Führungskräfte sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeitende

 

Allgemeine Informationen

Ort
Hasenwinkel

Beginn
15.05.2025, 09:30 Uhr

Ende
15.05.2025, 17:00 Uhr

Mindestteilnehmerzahl
8

Maximalteilnehmerzahl
12
Kosten
660,00 € Seminargebühren zzgl. 74,50 € Tagungspauschale (Eine Förderung über den ESF Bildungsscheck ist möglich!)
Trainer
Wolfgang Völkel
Kontakt und Ansprechpartner

Warum Seminare buchen

  • renommierte Trainer mit Praxisbezug
  • hochkarätige Referenten
  • persönliche Atmosphäre und ein schönes Ambiente auf Schloss Hasenwinkel
  • Inspiration für Ihren Berufsalltag und für Ihr persönliches Leben
  • produktiver Austausch und neue Erfahrungen
  • Sie können abschalten, sich auf die Inhalte einlassen und sind Teil einer Gemeinschaft

Anmeldung

Bitte füllen Sie die mit * gekennzeichneten Felder aus.

Bitte addieren Sie 3 und 1.

Entdecken Sie uns in den sozialen Medien

Kontaktieren Sie uns

03847 663 33

Ihr starker Seminarpartner in Mecklenburg-Vorpommern

Verbund