Management von Cyber-Risiken - Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines ISMS

Das erwartet Sie

Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Cyber-Risiken effektiv managen und die Anforderungen an ein Informationssicherheitsmanagementsystem umsetzen können, um Ihr Unternehmen zu schützen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Wir bieten praxisnahe Handlungsempfehlungen und Best Practices zur Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie ein ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystem) in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
  • Sie verstehen, welche rechtlichen und regulatorischen Anforderungen (z.B. NIS2.0) Sie im Bereich Cyber-Sicherheit erfüllen müssen.
  • Sie erfahren, wie Sie Cyber-Risiken effizient identifizieren und managen.
  • Sie entwickeln eine widerstandsfähige Cyber-Sicherheitsstrategie für Ihr Unternehmen.

Kernthemen

  • Umsetzung der NIS2-Richtlinie: Anforderungen und Maßnahmen zur Einhaltung.
  • Identifikation und Minderung von Cyber-Risiken: Praktische Ansätze zur Risikobewertung und -minderung.
  • Notfallmanagement und Krisenkommunikation: Effektive Kommunikation und Reaktion im Falle eines Cyber-Vorfalls.
  • Rolle der Führungskräfte im Cyber-Risiko-Management: Verantwortung und Aufsicht in der Cyber-Sicherheit.

Zielgruppe

Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte, die für das Risikomanagement und die Einhaltung von Cyber-Sicherheitsrichtlinien in ihrem Unternehmen verantwortlich sind.

 

Allgemeine Informationen

Ort
Videokonferenz

Beginn
10.10.2025, 11:00 Uhr

Ende
10.10.2025, 12:00 Uhr

Mindestteilnehmerzahl
8

Maximalteilnehmerzahl
12
Kosten
225,00 €
Trainer
Andreas Thiel
Dominic Boehnke
Stefan Otto
Kontakt und Ansprechpartner

Warum Seminare buchen

  • renommierte Trainer mit Praxisbezug
  • hochkarätige Referenten
  • persönliche Atmosphäre und ein schönes Ambiente auf Schloss Hasenwinkel
  • Inspiration für Ihren Berufsalltag und für Ihr persönliches Leben
  • produktiver Austausch und neue Erfahrungen
  • Sie können abschalten, sich auf die Inhalte einlassen und sind Teil einer Gemeinschaft

Anmeldung

Bitte füllen Sie die mit * gekennzeichneten Felder aus.

Was ist die Summe aus 8 und 3?

Entdecken Sie uns in den sozialen Medien

Kontaktieren Sie uns

03847 663 33

Ihr starker Seminarpartner in Mecklenburg-Vorpommern

Verbund