-
Smarter Umgang mit Konflikten
Datenschutz auf Campingplätzen
AI Driven Management
AI Literacy
Berufssprachkurs B1
Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte II
Steuerfachangestellte/r - Umschulung in Neubrandenburg
Erträge erzielen durch richtige Preise / Ausgebucht
PowerPoint 365 - mit Konsultationen nach dem Seminar
Arbeitsrecht I gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
Arbeitsrecht II gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
Erste Hilfe (Resilienz) beim digitalen Stress in der Ausbildung 4.0
Erste Hilfe (Resilienz) beim digitalen Stress in der Ausbildung 4.0
Erste Hilfe (Resilienz) beim digitalen Stress in der Ausbildung 4.0
Erste Hilfe (Resilienz) beim digitalen Stress in der Ausbildung 4.0
Agil Arbeiten: Flexibilität und Effizienz in modernen Teams etablieren
Ab in die Zukunft mit der Generation Z: Azubis der Generation Z gewinnen und Führen
Ab in die Zukunft mit der Generation Z: Azubis der Generation Z gewinnen und Führen
Ab in die Zukunft mit der Generation Z: Azubis der Generation Z gewinnen und Führen
Betriebsverfassungsrecht für Personalverantwortliche
Zeitmanagement = Überblick + Priorität + richtige Aufgaben
Steuerfachangestellte/r - Umschulung in Schwerin
Gemeinsam die Ausbildung 4.0 gestalten - Netzwerktreffen für die Ausbildungszukunft
Hand in Hand NB
Steuerfachangestellte/r - Umschulung in Rostock
Zeitmanagement = Überblick + Priorität + richtige Aufgaben
Gästebefragung und Marktforschung in der Ausbildung einfach machen!
Gästebefragung und Marktforschung in der Ausbildung einfach machen!
VR-Ausbilder:in in der Elektrobranche werden
Datenschutz in Angelegenheiten des Betriebsrates
Meistere Dich selbst - Selbstmanagement für Ausbildungspersonal
Manipulation im Berufsalltag – und wie ich mich davor schützen kann
Grundlagen des professionellen Projektmanagements
Ausdruck & Eindruck – Nonverbale Kommunikation in Alltag und Beruf
Integrationskurs
Steuerfachangestellte/r - Umschulung in Neubrandenburg
Berufssprachkurs B2
Ausbilderstammtisch "Wo drückt der Schuh – mit und ohne KI?“
Datenschutz mit Beispielen aus der gewerblich-technischen Ausbildung
Tag des Steuerfachangestellten in Greifswald
Erste Hilfe (Resilienz) beim digitalen Stress in der Ausbildung 4.0
Steuerfachangestellte/r - Umschulung in Greifswald
Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte III
ChatGPT und Chatbots in der Ausbildung nutzen!?
Stimme und Wirkung - Das Potenzial unserer Stimme entdecken und nutzen
LIEBEVOLL NEIN SAGEN – Wie Sie auf sich selbst achten, ohne anzuecken
Führen im Sturm - Was wir von Kapitänen lernen können
Kreativer Umgang mit Dominanz
Streit und Lösung
Meistere Dich selbst - Selbstmanagement für Ausbildungspersonal
Schulung des Wirtschaftsausschusses
Werden Sie zum KI-Chatbot-Profi! ChatGPT und Chatbots im Unternehmen einsetzen
Werden Sie zum KI-Chatbot-Profi! ChatGPT und Chatbots im Unternehmen einsetzen
ChatGPT und Chatbots in der Ausbildung nutzen!?
ChatGPT und Chatbots in der Ausbildung nutzen!?
ChatGPT und Chatbots in der Ausbildung nutzen!?
Arbeitsrecht III gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
VR-Ausbilder:in in der Elektrobranche werden
VR-Ausbilder:in in der Elektrobranche werden
ChatGPT und Chatbots in der Ausbildung nutzen!?
Kommunikations- und Fragetechniken
Neu in der Führungsrolle – Grundlagen
Basiskompetenz Prozessoptimierung
Arbeitsrecht für Personalverantwortliche
Konstruktiv durch Konflikte - Konstruktiv agieren und Lösungschancen nutzen
Konstruktiv durch Konflikte - Konstruktiv agieren und Lösungschancen nutzen
Plötzlich Mitarbeiter führen – was nun!?
Sprich mit mir und sag kein Wort... Körpersprachliche Signale erkunden, verstehen, steuern
Mein dickes Fell – Mit rauem Ton professionell und selbstschützend umgehen
Mein dickes Fell – Mit rauem Ton professionell und selbstschützend umgehen
Führen im Sturm - Was wir von Kapitänen lernen können
Stimme und Wirkung - Das Potenzial unserer Stimme entdecken und nutzen
ChatGPT und Chatbots in der Gleichstellungsarbeit
ChatGPT in der Verwaltung nutzen!
Gut gepflegt – Onboarding für Pflegekräfte
Excel 365 & Co. - Stufe 1: Grundlagen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Excel 365 & Co. - Stufe 2: Aufbauwissen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Steuerfachangestellte/r - Umschulung in Schwerin
Gut gepflegt – Onboarding für Pflegekräfte
Betriebsratsvorsitz I
Betriebsratsvorsitz II
Fördermittel effektiv nutzen
Excel 365 & Co. - Stufe 1: Grundlagen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Word 365 & Co. - Stufe 1: Grundlagen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Word 365 & Co. - Stufe 2: Aufbauwissen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Word 365 & Co. - Stufe 1: Grundlagen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Word 365 & Co. - Stufe 2: Aufbauwissen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Betriebsverfassungsrecht für Unternehmensleitung und Personalverantwortliche
Excel 365 & Co. - Stufe 1: Grundlagen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Excel 365 & Co. - Stufe 1: Grundlagen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Excel 365 & Co. - Stufe 2: Aufbauwissen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Excel 365 & Co. - Stufe 2: Aufbauwissen - mit Konsultationen nach dem Seminar
NLP-Kommunikation für die Personalentwicklung nutzen
Q4.0 Talk - Agilität in der Ausbildung einsetzen? Mit und ohne KI!
Q4.0 Talk - Ausbildungspraxis mit der Kommunikationstechnik "NLP" optimieren
Steuerfachangestellte/r - Umschulung in Schwerin
Betriebsverfassungsrecht I für Betriebsräte gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
KI-gestütztes Arbeiten und Lernen durch Agilitätscoaching etablieren
KI-gestütztes Arbeiten und Lernen durch Agilitätscoaching etablieren
ChatGPT und Chatbots in der Ausbildung nutzen!?
Der Ausbilder als Berater und Coach der Generationen Z und Alpha
Betriebsverfassungsrecht II für Betriebsräte gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
Betriebsverfassungsrecht III für Betriebsräte gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG
Der Ausbilder als Berater und Coach der Generationen Z und Alpha
Arbeitsrecht für Personalverantwortliche
Berufssprachkurs B2
Betriebsratswahlen 2026 - Vorbereitung und Durchführung
PowerPoint 365 - mit Konsultationen nach dem Seminar
Excel 365 & Co. - Stufe 1: Grundlagen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Excel 365 & Co. - Stufe 1: Grundlagen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Excel 365 & Co. - Stufe 2: Aufbauwissen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Excel 365 & Co. - Stufe 2: Aufbauwissen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Word 365 & Co. - Stufe 1: Grundlagen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Word 365 & Co. - Stufe 2: Aufbauwissen - mit Konsultationen nach dem Seminar
Steuerfachangestellte/r - Umschulung in Neubrandenburg
KI-Kompetenz in der Ausbildung
KI-Kompetenz konkret machen! Praxisworkshop mit KI-Tools von fobizz für die Ausbildung
Tipps und Tricks beim Lernen mit KI-Chatbots in der Ausbildung
Basiskompetenz Prozessoptimierung
Grundlagen des professionellen Projektmanagements
Plötzlich Mitarbeiter führen – was nun!?
Agile Führung - Mehr Vertrauen und Freiräume für Mitarbeiter
Agile Führung - Mehr Vertrauen und Freiräume für Mitarbeiter
Führen auf Distanz - Virtuelle Teams erfolgreich führen
Führen auf Distanz - Virtuelle Teams erfolgreich führen
Führen ohne Weisungsmacht
Führen ohne Weisungsmacht
Erfolgsfaktor Beziehungsmanagement - durch emotionale Gesprächsführung
Erfolgsfaktor Beziehungsmanagement - durch emotionale Gesprächsführung
Kritikgespräche - schwierige Gespräche konstruktiv führen
Kritikgespräche - schwierige Gespräche konstruktiv führen
Wertschätzende Kommunikation
Teams entwickeln und motivieren
Teams entwickeln und motivieren
Medientraining - Interviewtraining
Medientraining - Interviewtraining
Die Welt in unserem Smartphone – Trends, Reize und Gefahren digitaler Medien
Die Welt in unserem Smartphone – Trends, Reize und Gefahren digitaler Medien
Zwischen Übersensibilität und Grobheit – was ist los mit unserer Kommunikation?
Zwischen Übersensibilität und Grobheit – was ist los mit unserer Kommunikation?
Gesunder Umgang mit Stress und Herausforderungen
Reflexion der eigenen Führungsrolle
Fit@Night - Gesunde Gestaltung der Schichtarbeit
Wir l(i)eben Ausbildung meets Q4.0 Talk!
Einführung fairer Gesundheitsbonussysteme – Wie kann eine nachhaltige Umsetzung gelingen?
Wege zu gesunder Kommunikation - Unternehmensdialoge
Wertschätzende Führung – Die Basis für ein gesundes Unternehmen
Schutz vor Cyber-Kriminalität
Schutz vor Cyber-Kriminalität
Schutz vor Cyber-Kriminalität
Schutz vor Cyber-Kriminalität
Das Internet der Dinge und mobile Endgeräte – Sicher nutzen
Das Internet der Dinge und mobile Endgeräte – Sicher nutzen
Das Internet der Dinge und mobile Endgeräte – Sicher nutzen
Das Internet der Dinge und mobile Endgeräte – Sicher nutzen
Live-Hacking-Event - Wir zeigen, wie Ihr Unternehmen angegriffen werden kann
Live-Hacking-Event - Wir zeigen, wie Ihr Unternehmen angegriffen werden kann
Live-Hacking-Event - Wir zeigen, wie Ihr Unternehmen angegriffen werden kann
Live-Hacking-Event - Wir zeigen, wie Ihr Unternehmen angegriffen werden kann
Management von Cyber-Risiken - Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines ISMS
Management von Cyber-Risiken - Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines ISMS
Management von Cyber-Risiken - Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines ISMS
Management von Cyber-Risiken - Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines ISMS
Notfallmanagement und Business Continuity Management für Unternehmen
Notfallmanagement und Business Continuity Management für Unternehmen
Notfallmanagement und Business Continuity Management für Unternehmen
Notfallmanagement und Business Continuity Management für Unternehmen
Schutz vor Cyber-Kriminalität
Das Internet der Dinge und mobile Endgeräte – Sicher nutzen
Live-Hacking-Event - Wir zeigen, wie Ihr Unternehmen angegriffen werden kann
Management von Cyber-Risiken - Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines ISMS
Notfallmanagement und Business Continuity Management für Unternehmen
Pflichtfeld Vorname / Nachname*
Pflichtfeld E-Mail-Adresse*
Ihr Unternehmen / Ihre Organisation
Ihre Position bzw. Funktion
Postleitzahl
Ort
Straße
Telefonnummer
Anmelden