Live-Hacking-Event - Wir zeigen, wie Ihr Unternehmen angegriffen werden kann

Das erwartet Sie

In diesem Live-Hacking Event präsentieren wir aktuelle Cyber-Bedrohungen und demonstrieren praktische Angriffsszenarien. Anhand von realen Beispielen und Live-Demonstrationen, wie Phishing-Kampagnen, Voice Cloning und Social Engineering, lernen Sie, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur und Ihre Mitarbeiter vor den neuesten Angriffen schützen können.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie aktuelle Cyber-Angriffe erfolgreich durchgeführt werden und wie Sie sich dagegen wappnen können.
  • Sie verstehen, welche Risiken Social Engineering und Phishing E-Mails für Ihr Unternehmen darstellen.
  • Sie erfahren, wie Angreifer über Social Media an sensible Informationen gelangen und wie Sie sich davor schützen können.
  • Sie entwickeln eine Strategie zur Stärkung Ihrer IT-Infrastruktur und zum Schutz vor zukünftigen Bedrohungen.

Kernthemen

Aktuelle Bedrohungen im Fokus

  • Beispiele erfolgreicher Cyber-Angriffe in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Cyber-Angriffe auf Stadtwerke in Deutschland und ihre Auswirkungen.

Social Engineering Awareness

  • Phishing E-Mails: Durchführung einer Beispielkampagne und Vorstellung von 2 Mailkampagnen. Wir erstellen eine gemeinsame Phishing E-Mail.
  • USB-Stick: Vorstellung des Einsatzes von Rubber Ducky und seiner Anwendungsmöglichkeiten für Angreifer.
  • Passwortschutz: Ermittlung von Informationen aus Social Media und der Ablauf zur Passwortermittlung.

Zukünftige Herausforderungen und Trends

  • Voice Cloning: Einsatz von Voice Cloning-Technologie zur Nachahmung der Stimme von Geschäftsführern.
  • Einsatz KI: Darstellung neuer Angriffsmöglichkeiten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Social Engineering.

Stärkung der IT-Infrastruktur

  • Angriffe auf Webanwendungen und die Gefahren, die von unsicheren Webplattformen ausgehen.

Handlungsempfehlungen

  • Schutz vor Social Engineering und konkrete Handlungsempfehlungen für die vorgestellten Bereiche.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die für die sichere Nutzung von digitalen Anwendungen im Büroalltag verantwortlich sind und einen anderen Blick auf die Cyber Gefahren haben möchten.

 

Allgemeine Informationen

Ort
Videokonferenz

Beginn
19.11.2025, 11:00 Uhr

Ende
19.11.2025, 12:00 Uhr

Mindestteilnehmerzahl
8

Maximalteilnehmerzahl
12
Kosten
225,00 €
Trainer
Andreas Thiel
Dominic Boehnke
Stefan Otto
Kontakt und Ansprechpartner

Warum Seminare buchen

  • renommierte Trainer mit Praxisbezug
  • hochkarätige Referenten
  • persönliche Atmosphäre und ein schönes Ambiente auf Schloss Hasenwinkel
  • Inspiration für Ihren Berufsalltag und für Ihr persönliches Leben
  • produktiver Austausch und neue Erfahrungen
  • Sie können abschalten, sich auf die Inhalte einlassen und sind Teil einer Gemeinschaft

Anmeldung

Bitte füllen Sie die mit * gekennzeichneten Felder aus.

Bitte rechnen Sie 1 plus 3.

Entdecken Sie uns in den sozialen Medien

Kontaktieren Sie uns

03847 663 33

Ihr starker Seminarpartner in Mecklenburg-Vorpommern

Verbund