Grundlagen des professionellen Projektmanagements

Das erwartet Sie

Erleben Sie ein praxisorientiertes Seminar, das Ihnen das notwendige Rüstzeug für die erfolgreiche Arbeit in Projekten an die Hand gibt. Sie lernen, Projekte souverän und zielgerichtet zu initiieren, zu planen und zu steuern – unabhängig davon, ob Sie erste Erfahrungen sammeln oder bereits als Projektleiter tätig sind. Im Schwerpunkt beschäftigen wir uns mit den klassischen Ansätzen des Projektmanagements, werden aber auch die Grundlagen des agilen Projektmanagements vermitteln, so dass Sie sich in beiden Projektumfeldern sicher bewegen können. Durch die Anwendung auf Ihre eigenen Projekte und Themen stellen wir sicher, dass Sie das Gelernte direkt in die Praxis übertragen können.

Ihr Nutzen

  • Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage Projekte professionell und effektiv zu meistern – selbst unter herausfordernden Bedingungen wie engen Zeitplänen, knappen Ressourcen und ohne direkte Weisungsbefugnis.

  • Sie vermeiden häufige Fallstricke, setzen bewährte Methoden und Tools gezielt ein und schaffen dadurch nachhaltige Ergebnisse.

  • Der Austausch mit anderen Teilnehmenden sowie der Fokus auf Ihre individuellen Themen sorgen für wertvolle Impulse, die Sie direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

  • Ihre Kompetenz in der Zusammenarbeit und Steuerung von Projekten wird gestärkt, ebenso wie Ihre Fähigkeit, wirksam zu unterscheiden, welche Form der Projektbearbeitung, ob klassisch oder agil für Ihren Anwendungsfall sinnvoll ist.

Kernthemen

  • Grundlagen des Projektmanagements
    o    Definition, Merkmale und Erfolgsfaktoren
    o    Phasen eines Projekts

  • Ziel- und Auftragsklärung
    o    Erfolgssichernde Ziele definieren und klären
    o    Checklisten und Methoden für klare Projektaufträge
    o    Umgang mit Zielkonflikten und komplexen Themen

  • Ausgangsanalysen
    o    Kontext-, Risiko- und Stakeholderanalysen
    o    Strategien zum Umgang mit Machtdynamiken und Stakeholdern

  • Projektstrukturplanung
    o    Tragfähige Aufgabenaufteilung und Planung
    o    Arbeitspakete mit Frühwarnsystem erstellen
    o    Realistische Zeit- und Ressourcenplanung

  • Agiles vs. klassisches Projektmanagement
    o    Grundlagen agiler Ansätze: Rollen, Strukturen, Vorgehen
    o    Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten

  • Zusammenarbeit im Projekt
    o    Rollen und Verantwortlichkeiten
    o    Kickoff- und Abschlussgestaltung
    o    Umgang mit kritischen Faktoren in der Teamarbeit

Allgemeine Informationen

Ort
Hasenwinkel

Beginn
19.11.2025, 09:30 Uhr

Ende
20.11.2025, 17:00 Uhr

Mindestteilnehmerzahl
8

Maximalteilnehmerzahl
12
Kosten
936,00 € Seminargebühren zzgl. 262,00 € Tagungspauschale mit Übernachtung (Eine Förderung über den ESF Bildungsscheck ist möglich!)
Trainer
Anja Kruse
Kontakt und Ansprechpartner

Warum Seminare buchen

  • renommierte Trainer mit Praxisbezug
  • hochkarätige Referenten
  • persönliche Atmosphäre und ein schönes Ambiente auf Schloss Hasenwinkel
  • Inspiration für Ihren Berufsalltag und für Ihr persönliches Leben
  • produktiver Austausch und neue Erfahrungen
  • Sie können abschalten, sich auf die Inhalte einlassen und sind Teil einer Gemeinschaft

Anmeldung

Bitte füllen Sie die mit * gekennzeichneten Felder aus.

Bitte addieren Sie 3 und 6.

Entdecken Sie uns in den sozialen Medien

Kontaktieren Sie uns

03847 663 33

Ihr starker Seminarpartner in Mecklenburg-Vorpommern

Verbund