Gesunder Umgang mit Stress und Herausforderungen

Das erwartet Sie

Ein bewusster Umgang mit Stress ist eine Schlüsselkompetenz in unserer schnelllebigen und anspruchsvollen Gesellschaft. Stress entsteht oft unbemerkt, beeinflusst jedoch nachhaltig unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Umso wichtiger ist es, die Entstehung von Stress und die eigenen Reaktionsmuster zu verstehen und gezielte individuelle Strategien zur Bewältigung zu entwickeln.
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis für die Mechanismen von Stress und lernen effektive Strategien, um mit Herausforderungen im beruflichen und privaten Alltag gesund umgehen zu können.
Der Tagesworkshop bietet den Teilnehmenden eine Kombination aus fundiertem theoretischem Wissen, persönlicher Reflexion und alltagstauglichen Techniken zur Stressbewältigung, um die Resilienz der Teilnehmenden zu fördern und langfristig mehr Ausgeglichenheit und Wohlbefinden herzustellen.

Ihr Nutzen

In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden:

  • ein tiefgehendes Verständnis für die Entstehung und Wirkung von Stress
  • wie sie individuelle Stressauslöser und -verstärker erkennen und verändern
  • effektive Techniken für den (Berufs-)Alltag, um Stresszyklen gesund zu beenden und das Nervensystem zu regulieren
  • wie sie ihre Resilienz stärken und langfristig mehr Ausgeglichenheit und
  • Wohlbefinden fördern können

Kernthemen

Stress verstehen: Grundlagen aus der Stressforschung

  • Ein ganzheitlicher Blick: Kognitive Bewertung und physiologische Reaktion auf Stress und Herausforderungen
  • Entstehung von Stress und Stressreaktion verstehen, um Ansatzpunkte zur Veränderung zu finden

Stressoren im Alltag

  • Individuelle Stressauslöser und -verstärker erkennen
  • Reflexion der eigenen Stressmuster und -reaktionen (Überlebensmechanismen des Autonomen Nervensystems verstehen)

Strategien zur Stressbewältigung

  • Techniken zur Regulation des Autonomen Nervensystems: aus dem Überlebensmechanismus finden und innere Sicherheit zurückgewinnen
  • Achtsamkeitsübungen für den Alltag
  • Methoden für ein gesundes Zeit- und Selbstmanagement

Allgemeine Informationen

Ort
Hasenwinkel

Beginn
07.10.2025, 09:30 Uhr

Ende
07.10.2025, 17:00 Uhr

Mindestteilnehmerzahl
8

Maximalteilnehmerzahl
12
Kosten
510,00 € Seminargebühren zzgl. 74,50 € Tagungspauschale (Eine Förderung über den ESF Bildungsscheck ist möglich!)
Trainer
Sylva Bolduan
Kontakt und Ansprechpartner

Warum Seminare buchen

  • renommierte Trainer mit Praxisbezug
  • hochkarätige Referenten
  • persönliche Atmosphäre und ein schönes Ambiente auf Schloss Hasenwinkel
  • Inspiration für Ihren Berufsalltag und für Ihr persönliches Leben
  • produktiver Austausch und neue Erfahrungen
  • Sie können abschalten, sich auf die Inhalte einlassen und sind Teil einer Gemeinschaft

Anmeldung

Bitte füllen Sie die mit * gekennzeichneten Felder aus.

Bitte addieren Sie 1 und 7.

Entdecken Sie uns in den sozialen Medien

Kontaktieren Sie uns

03847 663 33

Ihr starker Seminarpartner in Mecklenburg-Vorpommern

Verbund